Mittwoch, 11. Juni 2014

Lutherische Kirchenmusik - offen für alle

Christoph Hilpert gibt einen Einblick und Überblick über die Geschichte der lutherischen Kirchenmusik von der Reformation bis zur Aufklärung.

Am Beispiel großer Komponisten wie z. B. Johann Rosenmüller (1617-1684), Georg Philipp Telemann (1681-1767) oder Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788) lernen wir verschiedene Gattungen gottesdienstlicher Musik (Choral, Geistliches Konzert, Kantate, liturgische Orgelmusik u. a.) kennen und spüren vor allem der Frage nach, mit welch unterschiedlichen Mitteln die großen Meister damals die geistlichen Texte musikalisch ausgedeutet haben. 


Zum Schluss schauen wir noch auf die aktuelle Rolle der gottesdienstlichen Musik im Melanchthonhaus.
 

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Dienstag, 24.06.2014 19:30 Uhr im Saal des Melanchthonhauses

Dienstag, 27. Mai 2014

Bibliolog im Melanchthonhaus



Bibliolog: die Bibel erleben

Wie kann man die Bibel nicht nur hören, sondern erleben?


Nach jüdischer Auslegungs-tradition besteht der Bibeltext aus schwarzem und weißem Feuer. Das schwarze Feuer sind die Buchstaben, der Text, der an vielen Stellen lodert und uns in Bewegung bringt. Das weiße Feuer, das sind die Zwischenräume, das was zwischen den Zeilen steht. Auch das weiße Feuer kann lodern, wenn wir es mit unseren Ideen und Vorstellungen füllen.

Dies ist der Grundidee des Bibliologs, einer interaktiven Methode. In der Gruppe wird das schwarze Feuer mit dem weißen Feuer gemeinsam zum Glühen gebracht.

Anne-Kathrin Kummer, Pastorin aus Gefell, wird die Methode vorstellen und beispielhaft mit uns gemeinsam durchführen. Alle, die Bibeltexte erleben möchten, sind herzlich eingeladen.

Dienstag, 10.06.2014 um 19.30 im Melanchthonhaus
Veranstalter: Kreis Junger Erwachsener.

Mittwoch, 21. Mai 2014

Sterbehilfe

Am 27.05. wollen wir uns mit der Debatte um die aktive Sterbehilfe beschäftigen. Wir wollen gemeinsam verschiedene Argumente betrachten und die Frage bedenken, welche Rolle die christliche Perspektive in der Diskussion spielen kann.

Treff: Dienstag, 19.20 Uhr im Melanchthonhaus

Dienstag, 6. Mai 2014

Gott 9.0 - Wohin unsere Gesellschaft spirituell wachsen wird


Wohin unsere Gesellschaft spirituell wachsen wird?

Wie entwickelt sich der Glaube in unserer Gesellschaft? Leben wir in einer Zeit des religiösen Verfalls oder haben wir einfach neue Fragen, die nach neuen Antworten verlagen?
Marion Küstenmacher entwickelt ein Modell, dass die Entwicklung des Glaubens in der gesamten Gesellschaft als auch in der eigenen Biographie nachzeichnet.
Ein spannendes Buch, in das wir im KJE hineinschauen wollen.

Herzliche Einladung am Dienstag, den 13.05.2014 um 19.20 Uhr im Obergeschoss des Melanchthonhauses.

Dienstag, 22. April 2014

Entwicklung des Gottesbildes

Gott, der Mann mit dem weißen Bart oder die Kraft, die in der Natur wirkt... Wie denken wir über Gott, wie stellen wir uns ihn vor und wie verändert sich unser Bild von Gott? Dazu werden wir einige Modelle von Entwicklungspsychologen betrachten.

Am Dienstag, den 29.04.2014 trifft sich der KJE um 19.20 Uhr, um diesen spannenden Fragen nachzugehen.

Dienstag, 15. April 2014

Karfreitag Kreuzweg zur Leuchtenburg


Sondertermin Karfreitag - 18.04. Kreuzweg zur Leuchtenburg

Bitte melden, wer noch mitkommen möchte!

Start in Jena 10.15 Uhr; Start Kreuzweg in Seitenroda 11 Uhr

Weitere Infos: hier



Sonntag, 6. April 2014

Kreuzweg im Melanchthonhaus
 
kurz vor Ostern wollen wir uns mit einem Kreuzweg im Melanchthonhaus uns mit der Passionszeit beschäftigen.

Wann und Wo: am Dienstag, den 08.04.2014 um 19.20 Uhr im Melanchthonhaus.

Herzliche Einladung!