Sonntag, 31. Januar 2016

Paul Gerhardt

Er gilt als einer der bekanntesten protestantischster Liederdichter. Seine Lieder haben viele Strophen und gelten als Meisterwerke des Barocks.
Ist seine dominante Stellung im Gesangbuch noch heute gerechtfertigt und was haben seine Texte uns heute noch zu sagen?
Wir wollen am Dienstag, den 2.2.2016 um 19:30 Uhr im Mela!

Herzliche Einladung!

Donnerstag, 21. Januar 2016

Taizé Andacht im Melanchthonhaus

Herzliche Einladung zur Taizé-Andacht am nächsten Dienstag, am 26.1., im Saal des Melanchthonhauses um 19:30 Uhr.

Sonntag, 3. Januar 2016

Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.

KJE zur Jahreslosung

"Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet."
(Jesaja 66,13)

um das neue Jahr 2016 zu begrüßen, starten wir ausnahmsweise am Mittwoch, den 13.01.2016, um 19:30 Uhr im Keller des Melanchthonhauses.

Herzliche Einladung!

Samstag, 5. Dezember 2015

Engel früher und heute



Engel haben mehr zu bieten, als Flügel und Harfengesang. Vom Schutzengel, zur niedlichen Putte bis zum schlimmen Racheengel. Engel sind gerade heute populäre Figuren, die Gottes Wirken in der Welt zeigen.

Wir wollen uns der Frage stellen, wie sich die Engelsidee in der Bibel und Kirchengeschichte entwickelte und was sie uns heute zu sagen hat.

Montag, 7.12. 19:30 Uhr im Mela-Keller

Donnerstag, 5. November 2015

KJE-Gottesdienst



Gottesdienst: „Gott ist schon da!?“

Herzliche Einladung zum Gottesdienst:
Sonntag, den 8.11.2015 um 10 Uhr im Melanchthonhaus.

Vollständig gestaltet vom Kreis Junger Erwachsener!

Donnerstag, 8. Oktober 2015

"Vom Jenseits zum Diesseits" Gotteserfahrung - Aufklärung der Welt durch Glauben

In seinem fünften Kapitel des Buches "Mutmaßungen über Gott" nimmt Heinz Zahrnt den Leser mit auf seine Suche nach Gott, nach Offenbarung und Gotteserfahrung: "Die Frage nach Gott bleibt allzeit eine offene Frage."
Und so stellt Heinz Zahrnt Fragen, die in uns allen brennen, und er versucht sie aus sehr persönlicher Sicht zu beantworten.
Was ist Gott - oder die vielleicht manchmal drängendere Frage: wohin ist Gott?
Was ist der Sinn meines Seins?
Wie erfahre ich Gott?
Wie ist das mit der Allmacht? Und wie verhalte ich mich dem allmächtigen, allgegenwärtigen Gott gegenüber?
Und schließlich: Warum, Gott?

Wir wollen uns einigen dieser Fragen genauer zuwenden und Zahrnts, aber auch unsere ganz eigenen Antworten darauf ansehen und zu verstehen suchen. 


KJE, Dienstag,  13.10., 19:30 Uhr Melanchthonhaus

Montag, 28. September 2015

Lektüre Heinz Zahrnt - Mutmaßungen über Gott

Erstmals wollen wir im KJE gemeinsam ein Buch lesen.
Heinz Zahrnt, ein bedeutender Theologe des 20. Jahrhunderts, verfasst in seinem Buch "Mutmaßungen über Gott" die theologische Summe seines Lebens.

Am Dienstag, den 29.09.2015, 19:30 Uhr wollen wir uns mit seinem Bibelverständnis beschäftigen.

"Ich habe die Bibel neu lesen gelernt, weder nur als einen kirchlichen Kanon göttlicher Schriften noch nur als eine historische Sammlung menschlicher Zeugnisse, sondern als beides in einem: als ein Buch der Erinnerungen von Menschen an Gott"

Heinz Zahrnt