Freitag, 15. Mai 2015

Pfingst-KJE

Am kommenden Dienstag wollen wir uns dem Thema Pfingsten nähern. Wir wollen darüber nachdenken, ob die Geschichte uns heute noch etwas zu sagen hat und der Frage nachgehen, was das Pfingstwunder mit dem Turmbau zu Babel zu tun haben könnte. Dazu seid ihr herzlich eingeladen!

Dienstag, der 19.5. um 19:30 Uhr im oberen Gemeindesaal!

Samstag, 25. April 2015

Thomas-Evangelium

Thomas ist nicht gerade ein Vorbild an Jünger. Häufig nennen wir ihn bis heute den "ungläubigen Thomas". In Joh 20 verlangt er Beweise dafür, dass Jesus auferstanden ist. Nachdem Jesus ihm das gewährt hat, erhält er die Belehrung "Selig sind, die nicht sehen und trotzdem glauben".

Doch seine Herabsetzung als Zweiflender macht ihn heute für Christen interessant. So hat sich die Thomas-Messe als Gottesdienst-Form entwickelt, die sich dem zweifelnden Thomas verpflichtet sieht. Der Zweifel an Althergebrachtem wird zum neuen Zugang, um Jesus neu zu entdecken und andere Sichtweisen zu gewinnen.

1945 fand man zudem ein altes Evangelium, was sich auf Thomas beruft. Bietet es neue Impulse, die die kanonische Bibel nicht enthält oder ist es ein Zeichen des Unglaubens?

Herzliche Einladung; Dienstag, 28.4.2015 um 19:30 Uhr im Melanchthonhaus

Mittwoch, 8. April 2015

Die Apokryphen Evangelien Jesu

Die Apokryphen Evangelien – unterdrückte Wahrheiten über Jesus?

Immer wieder tauchen in den Medien und in düsteren Thrillern und Romanen Gerüchte von unterdrückten und verschwiegenen Überlieferungen über Jesus auf:
Der fünfjährige Jesus verzaubert Lehmklumpen in Singvögel? Maria Magdalena ist der Lieblingsjünger Jesu? Judas Iskariot schrieb auch ein Evangelium?

Gibt es noch mehr Evangelien als die vier? Was sagen außerbiblische Quellen über Jesus aus? Was wissen sie zu berichten über die Hintergründe der Urchristen? Wie füllen sie Lücken, die etwa Markus offen lässt? Und dürfen wir ihnen glauben?
Wir gehen in der Sitzung den sogenannten „apokryphen“ Evangelien auf den Grund – den „verborgenen“, „geheimen“ Überlieferungen über Jesus,  die in der Antike verbreitet waren, es aber nicht in die Bibel geschafft haben. Dazu werden einige Texte, wie die Kindheitsevangelien oder das Thomasevangelium, vorgestellt und Fragen zur Entstehung der heutigen Bibel untersucht.

Herzliche Eindladung, Dienstag, 14.4. um 19:30 Uhr im Melanchthonhaus!

Mittwoch, 25. März 2015

Osterliches Programm im KJE

am kommenden Dienstag (31.3.) treffen wir uns 19.30 Uhr im unteren Raum des Melanchthonhauses, um den Osterbräuchen nachzugehen. Wir wollen Eier bemalen und färben. 

Bringt - wenn vorhanden - Pinsel mit, hartgekochte Eier (so viel ihr färben wollt) und evtl. ausgeblasene Eier.
Acrylfarben, einige ausgeblasene Eier, diverse Pinsel, Gläser zum Färben bringe ich mit.

Montag, 23. Februar 2015

Andacht für Laien - wie gestalten wir sie?

Wie gestaltet man eine Andacht, was gilt es zu beachten? Wie kann man das ohne Theologie-Studium machen?
Der KJE möchte zusammen mit Pfarrerin Jordan am Dienstag, den 3.3.2015 um 19:30 Uhr im Keller des Melas Andachtsformen kennenlernen und ausprobieren.

Sonntag, 8. Februar 2015

Du bist schön - Fastenimpuls

7 Wochen ohne - Du bist schön

Am Fastnachtsdienstag, den 17. Februar 2015 trifft sich der KJE um 19:30 Uhr in der Kelleretage des Melanchthonhauses, um die Fastenzeit zu beginnen.
Wir wollen uns mit den Impulsen der EKD-Fastenaktion "Du bist schön! 7 Wochen ohne Runtermachen" beschäftigen.

Herzliche Einladung an alle!

Montag, 26. Januar 2015

Christliches im Koran

Wer im Koran blättert, stößt hier und da auf aus der Bibel bekannte Figuren und Geschichten. Wie kommen die da rein und wie unterscheiden sich die koranischen von den biblischen Geschichten? 
Herzliche Einladung, Dienstag, den 3.2.2015 um 19:30 Uhr im Melanchthonhaus