Donnerstag, 11. September 2014

Schätze des NT



Das NT aus dem Schatten holen

Jesus wirft lange Schatten. Das Auferstehungsgeschehen nach seinem Tod veränderte die Welt. Paulus-, Johannes-, Hebräer-Briefe sowie die Apokalypse gehören zu den alten Zeugnissen, die aber selten gelesen werden, da sie hinter den bekannten Geschichten der Evangelien zurückstehen.
Wir wollen sie aus dem Schatten holen und die Schätze des Neuen Testaments ans Tageslicht bringen.
Wir wollen 5 Schätze der Briefe gemeinsam lesen, erkunden und erfassen. Du kannst jederzeit dazukommen und uns bei der Schatzsuche helfen.

Mehr Infos und Termine:    www.melanchthonhaus.blogspot.com

Mittwoch, 9. Juli 2014

KJE Sommerfest

Mittwoch 16.7.2014 treffen wir uns zum letzten Mal in dieser Saison um 17 Uhr bei Christoph, um die Sommerpause einzuleiten.

Herzliche Einladung

Mittwoch, 2. Juli 2014

Treff mit dem Kreis Junger Erwachsener Winzerla

Am Dienstag, den 8.7.2014 besuchen wir den "Kreis Junger Erwachsener" in der Bonhoeffergemeinde in Winzerla. Treff ist 19 Uhr am dortigen Gemeindehaus.
Wir freuen uns sehr darauf!

Mittwoch, 11. Juni 2014

Lutherische Kirchenmusik - offen für alle

Christoph Hilpert gibt einen Einblick und Überblick über die Geschichte der lutherischen Kirchenmusik von der Reformation bis zur Aufklärung.

Am Beispiel großer Komponisten wie z. B. Johann Rosenmüller (1617-1684), Georg Philipp Telemann (1681-1767) oder Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788) lernen wir verschiedene Gattungen gottesdienstlicher Musik (Choral, Geistliches Konzert, Kantate, liturgische Orgelmusik u. a.) kennen und spüren vor allem der Frage nach, mit welch unterschiedlichen Mitteln die großen Meister damals die geistlichen Texte musikalisch ausgedeutet haben. 


Zum Schluss schauen wir noch auf die aktuelle Rolle der gottesdienstlichen Musik im Melanchthonhaus.
 

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Dienstag, 24.06.2014 19:30 Uhr im Saal des Melanchthonhauses

Dienstag, 27. Mai 2014

Bibliolog im Melanchthonhaus



Bibliolog: die Bibel erleben

Wie kann man die Bibel nicht nur hören, sondern erleben?


Nach jüdischer Auslegungs-tradition besteht der Bibeltext aus schwarzem und weißem Feuer. Das schwarze Feuer sind die Buchstaben, der Text, der an vielen Stellen lodert und uns in Bewegung bringt. Das weiße Feuer, das sind die Zwischenräume, das was zwischen den Zeilen steht. Auch das weiße Feuer kann lodern, wenn wir es mit unseren Ideen und Vorstellungen füllen.

Dies ist der Grundidee des Bibliologs, einer interaktiven Methode. In der Gruppe wird das schwarze Feuer mit dem weißen Feuer gemeinsam zum Glühen gebracht.

Anne-Kathrin Kummer, Pastorin aus Gefell, wird die Methode vorstellen und beispielhaft mit uns gemeinsam durchführen. Alle, die Bibeltexte erleben möchten, sind herzlich eingeladen.

Dienstag, 10.06.2014 um 19.30 im Melanchthonhaus
Veranstalter: Kreis Junger Erwachsener.

Mittwoch, 21. Mai 2014

Sterbehilfe

Am 27.05. wollen wir uns mit der Debatte um die aktive Sterbehilfe beschäftigen. Wir wollen gemeinsam verschiedene Argumente betrachten und die Frage bedenken, welche Rolle die christliche Perspektive in der Diskussion spielen kann.

Treff: Dienstag, 19.20 Uhr im Melanchthonhaus

Dienstag, 6. Mai 2014

Gott 9.0 - Wohin unsere Gesellschaft spirituell wachsen wird


Wohin unsere Gesellschaft spirituell wachsen wird?

Wie entwickelt sich der Glaube in unserer Gesellschaft? Leben wir in einer Zeit des religiösen Verfalls oder haben wir einfach neue Fragen, die nach neuen Antworten verlagen?
Marion Küstenmacher entwickelt ein Modell, dass die Entwicklung des Glaubens in der gesamten Gesellschaft als auch in der eigenen Biographie nachzeichnet.
Ein spannendes Buch, in das wir im KJE hineinschauen wollen.

Herzliche Einladung am Dienstag, den 13.05.2014 um 19.20 Uhr im Obergeschoss des Melanchthonhauses.