Donnerstag, 17. Januar 2013

Bourdieu

 Kirche aus soziologischer Perspektive : Pierre Bourdieu

Für Pierre Bourdieu (1930-2002), ein französischer Soziologe, entsteht soziale Dynamik durch Machtkämpfe innerhalb einer Gesellschaft oder Gemeinschaft: Verschiedene Akteure versuchen, ihre Machtposition zu sichern oder sie zu erhalten (Kapital zu sichern oder zu erwerben). In mehreren Analysen untersucht Bourdieu für sehr verschiedene soziale Bereiche - die Gesamtgesellschaft, den Kunstmarkt, die Wissenschaft, aber auch die Religion - welche Formen von Macht gegeneinander ausgespielt werden können, wer wieviel von diesen Machttypen besitzt und welche Strategien der Machtsicherung oder -gewinnung existieren.


Leitung: Julia Richter
Termin: Dienstag, 22.01.2013, 19 Uhr im Obergeschoss des Melanchthonhaus.


Buchtipps:
  • Bourdieu, Pierre (2011): Die feinen Unterschiede, Frankfurt am Main: Suhrkamp. (Diese bekannte Untersuchung der französischen Gesellschaft erschien 1979).

Montag, 7. Januar 2013

Evangelisch?

Was heißt hier eigentlich evangelisch?

Was heißt evangelisch für mich?
Identifiziere ich mich mit dieser Kirche oder fühle ich mich von anderen Konfessionen angezogen?
Was ist mir wichtig an der Evangelischen Kirche und was vermisse ich?

Bevor man andere Kirchen betrachtet, lohnt es sich, den Blick auf die eigene Konfession zu werfen. Denn oft erscheint Vertrautes bei genauer Betrachtung wesentlich fremder als zunächst angenommen. Diese Sitzung will die Grundbotschaft der Evangelischen Kirche erfassen und diskutieren.

Texte und Tipps
  • Joh 8,1-11 Jesus und die Ehebrecherin
 Wann und Wo?
  • 08. Januar 2013 (20-22 Uhr) im kleinen Gemeindesaal (2. Obergeschoss) des Melanchthonhauses! Leitung Andreas Hilpert

Samstag, 5. Januar 2013

Themenreihe: Freikirchen als Impulsgeber?!


 

Wie frei ist die Kirche? Freikirchen als Impulsgeber?!
 

Was ist eigentlich Kirche? Welche anderen Formen gibt es? Was ist mir an der Kirche wichtig und was will ich verändern?
 

Diese und andere Grundfragen bilden den Ausgangspunkt für die neue Themenreihe, die sich mit Freikirchen beschäftigt. Dazu werden wieder Gäste eingeladen und Exkursionen vorgenommen. Die Themenreihe ist zeitlich noch nicht endgültig fertiggestellt, die Themen werden sein:


  • 8.1. Was heißt hier Evangelisch-Lutherisch? (Andreas Hilpert)

  • 05.02. Freikirchen in der Übersicht (Sibylle Schneider)

  • 19.02. Das Lutherhaus: Neuer Aufwind für die Landeskirche? (Andreas Hilpert)

  • Baptisten (Benjamin Schlenzig)

  • Hoffnung Jena, Erfurt, Deutschland… Eine Jugendreligion?

  • Mormonen, Zeugen Jehovas: amerikanische Einflüsse auf die Kirchen?

Wir freuen uns über zahlreiche Beteiligung und dein Kommen!

Freitag, 14. Dezember 2012

Adventsfeier

Adventsfeier

 Zum Ausklang des Jahres, trifft sich der KJE am Dienstag, den 18.12.2012 ausnahmsweise bereits um 19 Uhr im Keller des Melanchthonhaus, um uns auf die Adventszeit einzustimmen.

Wir freuen uns darauf!

Samstag, 1. Dezember 2012

Spiritualität

Christliches Leben heute? Christsein als Lifestyle

…Was ist christliches Leben heute...?
…Was bedeutet Christsein im Alltag für mich…?
…Ist Spiritualität eine Form von Lifestyle…?

Wenn dir diese und andere Fragen im Kopf herumschwirren, dann gibt es einen Ort, in dem du dich darüber austauschen kannst, den Kreis Junger Erwachsener
Das nächste Treffen ist am 04. Dezember 2012 (20-22 Uhr) im kleinen Gemeindesaal (2. Obergeschoss) des Melanchthonhauses! 

Thema: Meditation

Leitung: Sophie Kersten

Nachdem wir uns bereits mit der modernen Mystik beschäftigt haben, soll das Thema diesmal praktisch vertieft werden. Dazu werden wir einzelne Mediationstechniken des Betens, der Bildbetrachtung und des Bibellesens kennenlernen.

Text-Tipp:

  • Mk 10,46-52 Die Heilung eines Blinden in Jericho

Wir freuen uns auf dein Kommen! 

Samstag, 17. November 2012

Das Enneagrmm

Christliches Leben heute? Christsein als Lifestyle

…Was ist christliches Leben heute...?
…Was bedeutet Christsein im Alltag für mich…?
…Ist Spiritualität eine Form von Lifestyle…?

Wenn dir diese und andere Fragen im Kopf herumschwirren, dann gibt es einen Ort, in dem du dich darüber austauschen kannst, den Kreis Junger Erwachsener 

Das nächste Treffen ist am 22. November 2012 (20-22 Uhr) im kleinen Gemeindesaal (2. Obergeschoss) des Melanchthonhauses! 
Thema: Das Enneagramm - Die 9 Gesichter der Seele

Leitung: Johanna Hilpert

Das Enneagramm: Der amerikanische Franziskanermönch Richard Rohr entdeckte das Enneagramm neu als einen Weg wieder, um zu sich selbst und zu Gott zu finden. Andreas Ebert machte das Konzept im deutschen Sprachraum populär.

 Literatur-Tipp:

  • Ebert, Andreas/ Rohr, Richard: Das Enneagramm: Die 9 Gesichter der Seele zum Anschauen

Wir freuen uns auf dein Kommen!

Freitag, 2. November 2012

Anselm Grün - Moderne Mystik

Christliches Leben heute? Christsein als Lifestyle

…Was ist christliches Leben heute...?
…Was bedeutet Christsein im Alltag für mich…?
…Ist Spiritualität eine Form von Lifestyle…?

Wenn dir diese und andere Fragen im Kopf herumschwirren, dann gibt es einen Ort, in dem du dich darüber austauschen kannst, den Kreis Junger Erwachsener 

Das nächste Treffen ist am 06. November 2012 (20-22 Uhr) im kleinen Gemeindesaal (2. Obergeschoss) des Melanchthonhauses! 

Thema: Moderne Mystik - Anselm Grün

Leitung: Andreas Hilpert; Gast: Dr. Stefan Michel (Kirchenhistoriker)

Anselm Grün ist einer der bedeutensten spirituellen Schriftsteller der Gegenwart. Der Benektiner-Mönch beschäftigt sich intensiv mit dem Thema der Christlichen Mystik. Wir wollen zunächst dem Begriff Mystik, der sehr vage ist, auf die Spur kommen und uns anschließend mit Anselm Grüns Impulsen zu diesem Thema beschäftigen.

Literatur-Tipp:

  • Grün, Anselm. Mystik: den inneren Raum entdecken zum Anschauen

  • Bibelstellen: Joh 15,1-8 "Vom Weinstock und den Reben"

Wir freuen uns auf dein Kommen!